Kooperationen - institutionell bis international

IZUS-Jahresbericht 2023  - Infrastruktur

24. DINI-Jahrestagung an der Universitätsbibliothek Stuttgart

Die Jahrestagung der Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e. V. (DINI) fand am 04./05.10.2023 an der Universitätsbibliothek Stuttgart statt. Unter dem Motto „Kooperation – institutionell bis international“ lockte die Tagung zahlreiche Teilnehmende aus ganz Deutschland nach Stuttgart. Im Fokus standen hier neue Dimensionen der Kooperation im Bereich von Informationsinfrastrukturen der wissenschaftlichen Bibliotheken, IT-Zentren und Medieneinrichtungen an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.
 
Die Festlegung der Universitätsbibliothek als Veranstaltungsort stand schon recht früh im Jahr fest. Der Stromausfall Mitte August stellte das Organisationskomitee vor einige Herausforderungen. Der Vortragssaal und das Foyer der Universitätsbibliothek konnten nicht wie geplant genutzt werden. Schnell war jedoch eine Alternative gefunden: Die Veranstaltung selbst sollte im gegenüberliegenden Hörsaalprovisorium stattfinden, das Catering wurde schließlich im Vortragssaal der Universitätsbibliothek aufgebaut.
 
Die Veranstaltung wurde von der Prorektorin für Forschung und Lehre, Frau Dr. Simone Rehm eröffnet. Inhaltlich wurden in den Keynotes, Vorträgen und Posterpräsentationen Kooperationsthemen wie z.B. Künstliche Intelligenz (KI), Open Science, Forschungsdatenmanagement (FDM), Digitale Souveränität, Bibliotheksservices, IT-Infrastruktur und -Sicherheit und die Digitalisierung im Studium und Lehre beleuchtet. Ebenfalls wurden unterschiedliche Ebenen von Kooperationen in den Blick genommen.
 
Das Highlight der Veranstaltung stellte die abschließende Podiumsdiskussion unter der Überschrift „Geht zusammen wirklich alles besser? Über die Bedeutung und die Grenzen wissenschaftlicher Kooperationen zwischen Antragslogik und wirklichem Mehrwert“. Auf dem Podium diskutierten dabei Peter Castellaz (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg), Dr. Christian Grimm (DFN), Prof. Dr. Gudrun Oevel (Universität Paderborn) sowie Prof. Dr. Thomas Walter (Universität Tübingen / HIS eG). Hier wurden nicht nur die Vorteile, sondern auch die Herausforderungen von Kooperationen ausführlich erörtert.
 
Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einer Führung durch die Universitätsbibliothek sowie einem geselligen Beisammensein im Brauhaus Schönbuch.

Kontakt

Dieses Bild zeigt Jens Müller

Jens Müller

 

Fachreferat,
Leitung Referat Medienbearbeitung,
Akademisches Publikationsmanagement (PUMA)

Zum Seitenanfang