Projekte

Projekte, an denen das ITAP-Team beteiligt ist.

bwCard

Das Projekt bwCard wird von den Universitäten des Landes Baden-Württemberg durchgeführt, unterstützt durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Ziel ist eine Föderation, die es den beteiligten Einrichtungen ermöglicht, verlässlich Chipkarten der jeweils anderen Einrichtung in eigene digitale Prozesse und Dienstleistungen zu integrieren.

Weitere Informationen

digit@L - Kenndatenportal

Das Projekt digit@L - Digitales Lehren und Lernen an der Universität Stuttgart: BOOST. SKILLS. SUPPORT. ist auf drei Jahre angelegt und wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.
Die Ziele des Projekts umfassen die Unterstützung der Studierenden im 1. Studienjahr durch maßgeschneiderte digitale Angebote (BOOST), die Stärkung der digitalen Kompetenz der Studierenden und Lehrenden (SKILLS), und den Ausbau der universitären Infrastruktur in den Bereichen IT, medien- und fachdidaktische Serviceeinrichtungen sowie studentische Initiativen (SUPPORT).

Im Rahmen des Maßnahmenpakets SUPPORT begleitet das ITAP die Umsetzung von Vorhaben zur Verbesserung der mediendidaktischen und -technischen Unterstützung. Insbesondere soll das an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn entwickelte Kenndatenportal als webbasierte Qualitätsmanagement-Plattform in der Systemlandschaft der Universität Stuttgart aufgesetzt werden.
Das Portal visualisiert Studienverlaufsdaten und unterstützt damit die Arbeit der Stabsstelle Qualitätsentwicklung, der Studiengangsmanager*innen und der Studiendekaninnen und Studiendekane.

Weitere Informationen

Zum Seitenanfang