Aktuelle Termine, Meldungen
- 12.11.2021
-
Neue Applikation für Studierende: Studierende haben nun die Möglichkeit Arbeitsplätze zum Selbststudium zu reservieren.
- 14. + 15.10.2021
-
Grundlagenschulung und Auffrischungsinfoveranstaltung Prüfungsverwaltung und Notenverbuchung in C@MPUS
- 14.10.2021 von 9:00 bis ca. 11:00 Uhr – Grundlagenschulung (per Videokonferenz)
- 15.10.2021 von 9:00 bis ca. 10:20 Uhr – Auffrischungsinfoveranstaltung (per Videokonferenz)
- 12.10.2021
-
Erweiterte Funktionalität: Die empfohlenen Fachsemester können Sie über die Funktion Meine Module in Ihrer Studiengangsansicht direkt bearbeiten. Eine Anleitung finden Sie in unserer internen Dokumentation.
- 12.10.2021
-
Erweiterte Funktionalität: Als Studiengangsmanager*in können Sie Ihre Studiengangsbeschreibung über die Funktion Meine Module in Ihrer Studiengangsansicht einsehen und bearbeiten. Die Studiengangsbeschreibung ist insbesondere für Bewerberinnen und Bewerber relevant und auch im Modulhandbuch einsehbar.
- 04.10.2021
-
Zugriff auf Teststudierende: Ein Zugang zu Teststudierenden steht für Beschäftigte zur Verfügung. Eine Anleitung finden Sie in unserer internen Dokumentation.
Allgemeine Information vs. interne Dokumentation
Allgemeine Information
Diese Seite enthält allgemeine Beschreibungen der mit C@MPUS bereitgestellten Funktionen.
Interne Dokumentation
Detaillierte Beschreibungen und Anleitungen sind auf den internen Webseiten hinterlegt.
Anwendungsbereiche
Personalverzeichnis
Alle Beschäftigten der Universität Stuttgart sind in C@MPUS registiert. Dies ermöglicht allen Beschäftigten
- sich in C@MPUS anzumelden,
- nach Personen zu suchen,
- aufzulisten, welche Personen einer Organisationseinheit angehören.
Raumverzeichnis
Alle für Lehrveranstaltungen genutzten Räume sind strukturiert in C@MPUS hinterlegt. Abrufbare Informationen sind:
- physikalische Raumeigenschaften (Größe, Anzahl SItzplätze, ...)
- Ausstattung
- Lageplan
- Ansprechkontakt für die Raumnutzung
- Belegungsplan
Im Aufbau.
Im Aufbau.
Im Aufbau.
Durchgängiger informationstechnisch unterstützter Prozess
Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation ist als ein durchgängiger Prozess in C@MPUS implementiert. Alle Beteiligten, angefangen bei den Bewerber*innen, im Zentrum des Geschehens dann die Sachbearbeiter*innen im Studiensekretariat und aus den Studiengängen die Handelnden der Auswahlkommissionen, Prüfungs- und Zulassungsausschüsse bearbeiten alle Anträge online in C@MPUS.
Studiensekretariat: Applikation Bewerbungen
Die Bearbeitung und insbesondere die formalen Prüfungen und Entscheidungen im Zuge von Bewerbung, Zulassung und Einschreibung obliegen den Sachbearbeiter*innen des Studiensekretariats. Hierzu nutzen sie die Applikation Bewerbungen, die ihnen auch jederzeit einen Einblick in den aktuellen Status einer Bewerbung ermöglicht.
Die fachlichen Prüfungen und Entscheidungen im Zuge der Zulassung zu einem Studium an der Universität obliegen hingegen den zuständigen Gremien der Studiengänge.
Auswahlkommission: Applikation Bewerbungen - Auswahlkommission
Für die grundständigen Studiengänge, für die eine lokale Zulassungsbeschränkung (lokaler NC) gilt, obliegt die Bewertung der außerschulischen Kompetenzen der Bewerber*innen, die satzungsgemäß für das Auswahlverfahren im NC heranzuziehen sind, den Auswahlkommissionen. Die Applikation Bewerbungen - Auswahlkommission ermöglicht den Handelnden sowohl die Einsicht in die von den Bewerber*innen online eingereichten Unterlagen wie auch die Rückmeldung ihrer Bewertung.
Prüfungsausschuss: Applikation Bewerbungen - Prüfungsausschuss
Im Fall von Bewerbungen, die mit einem Studienort- oder auch Studienfachwechsel verbunden, sind zwei Fragen zu klären:
- Welche bisher erbrachten Studienleistungen können anerkannt werden?
- Besteht der Prüfungsanspruch im beantragten Studiengang noch?
Die Applikation Bewerbungen - Prüfungsausschuss ermöglicht den Handelnden sowohl die Einsicht in die von den Bewerber*innen online eingereichten Unterlagen wie auch die Erstellung eines Bescheids, der die Entscheidungen zu den o. a. Fragestellungen umfasst.
Dieser Bescheid ist das einzige Dokument, das bis dato noch in Schriftform vom Prüfungsausschuss an das Studiensekretariat übemittelt wird.
Zulassungskommission: Applikation Bewerbungen
Die Prüfung, ob bei Bewerbungen in Masterstudiengänge die in den Zulassungsordnungen festgelegten Voraussetzungen von den Bewerber*innen erfüllt werden, obliegt den Zulassungsausschüssen. Die - bezüglich der Berechtigungen eingeschränkte - Applikation Bewerbungen ermöglicht den Handelnden sowohl die Einsicht in die von den Bewerber*innen online eingereichten Unterlagen wie auch die Rückmeldung ihrer Bewertung.
Lehrveranstaltungsplanung WS 2022/23 - Termine
- 02.05.2022 - 30.07.2022
-
Planungszeitraum
- 01. – 05.08.2022
-
Freigabe des Vorlesungsverzeichnisses; damit wird der Status für alle bis dahin gemeldeten Lehrveranstaltungen, sofern noch nicht explizit erfolgt, auf genehmigt gesetzt.
- 15.08.2022
-
Beginn LV-Anmeldung.
- Ende Sept./Anfang Okt.
-
Beginn SQ-Registrierung.
- 17.10.2022
-
Beginn des Vorlesungszeitraums.
- 11.02.2023
-
Ende des Vorlesungszeitraums.
Prüfungsplanung SoSe 22 - Termine
- 05.02. bis 04.04.2022
-
Bearbeitungszeitraum für Änderungen des Prüfungsmodus und der Prüfungsdauer.
- 04.04.2022
-
Ende des Modulbearbeitungszeitraums.
- 16.02. bis 25.04.2022
-
Zeitraum für die Prüfer*innenmeldung.
- 04.04. bis 08.05.2022
-
Zeitraum für die Prüfungsorganisationsmeldung: Prüfung zentral vom Prüfungsamt oder dezentral organisiert.
- 11.05. bis 02.06.2022
-
Prüfungsanmeldezeitraum