Nach dem erfolgreichen Abschluss des FIS-Einführungsprojekts (siehe https://www.izus.uni-stuttgart.de/dokumente/IZUS-Jahresbericht-2021.pdf) zur Einführung eines Forschungsinformationssystems auf der Basis von Converis steht die Universität vor der Aufgabe, dieses mit Daten zu befüllen und weiter auszubauen. Dazu wurde unter der Leitung von Martin Hummel (Dezernat 1) ein neues Projekt "FIS4EXU" ins Leben gerufen. Zur besseren Strukturierung wurde das Projekt in vier Teilprojekte unterteilt:
- Projektanzeige / Projekte: Seit August 2022 müssen Drittmittelprojekte verpflichtend über das FIS registriert werden. Im Laufe des Jahres 2023 wurden viele Details in den entsprechenden Eingabemasken und im Workflow verbessert, so wurde z.B. eine Klon-Funktion eingeführt. Außerdem wurde eine Eingabemaske für Verbundprojekte (SFBs, Exzellenzcluster etc.) entwickelt.
- Personen / Organisationen: Dieses Teilprojekt befasst sich mit der Darstellung von Personen und den Teilorganisationen der Universität und der Navigation im Strukturbaum innerhalb des FIS.
- Publikationen: Hier geht es um Fragestellungen rund um die Darstellung der Publikationen der Forschenden der Uni Stuttgart sowie die entsprechenden Schnittstellen ins Bibliothekssystem der Uni (basierend auf PUMA).
- FIT4FIS: Dies ist ein Querschnitts-Teilprojekt, in welchem vor allem an technologischen Fragen gearbeitet wird, um z.B. technische Limitierungen von Converis zu umgehen.
Das Jahr 2023 war von zahlreichen Detailverbesserungen in der Optik und "unter der Haube" geprägt. Der Projektabschluss ist für 2024 geplant.
Kontakt
