Ein Berufungsverfahren ist ein komplexer Prozess, an dem von der Planung über die Freigabe bis zur Durchführung unterschiedliche Stellen der Universität beteiligt sind. Bislang gab es an der Universität Stuttgart keine einheitliche und durchgängige IT-Unterstützung für den Berufungsprozess. Folge davon ist eine Mehrfachhaltung der zum Teil sehr umfangreichen Daten, sowie Inkonsistenzen und Medienbrüche, die den Prozess verlangsamen. Ausgehend von den Ergebnissen einer in 2018 gestarteten Initiative des Prorektorats Informationstechnologie, des Gleichstellungsreferats und der Fakultätsmanager*innen beauftragte das Rektorat im Juli 2021 IZUS/Prorektorat IT gemeinsam mit der Stabsstelle Berufungs- und Gremienmanagement mit der Auswahl einer Software, die die nötige Unterstützung liefern kann.
2022 wurde in einem aufwändigen Verfahren die Auswahl einer passenden Software beendet. Zuschlag erhielt die Firma LA2, deren Produkt auch an vielen anderen Universitäten im Einsatz ist. Künftig wird der gesamte Prozess einer Berufung über dieses System abgewickelt werden: Die Ausschreibung, die Freigabe des Ausschreibungstextes, die Zusammensetzung der Kommission, die Terminierung von Kommissionssitzungen etc. Auch die Bewerbungen werden über dieses System eingehen, unter Verwendung der hinterlegten Vorlagen. Die genauen Verfahren und Vorlagen werden dabei auf die jeweilige Fakultät angepasst. Nach erfolgreicher Beendigung des Vergabeverfahrens Ende 2022 sind genau diese Tätigkeiten für 2023 auf der Agenda: Die Durchführung der notwendigen Anpassungen im System und die Testung durch erste Pilotfakultäten.
Kontakt
Dr. Felix Rehschuh
Keplerstr. 7, 70174 Stuttgart, Raum: 1.33
- Weitere Informationen
- +49 711 685 81050
- E-Mail schreiben
- Leitung der Stabsstelle Berufungsmanagement Stabsstelle des Rektors Gremien- und Berufungsmanagement
Dr. Heiko Schulz
Keplerstr. 7, 70174 Stuttgart, Raum: 1/26
- +49 711 685 82552
- E-Mail schreiben
- Referent für Informationstechnologie und persönlicher Referent der CIO Prorektorat Informationstechnologie