Projekt digit@L: Digitales Lehren und Lernen

Technik und Didaktik aus einer Hand: Anlaufstelle für E-Learning im Aufbau
[Foto: Adobe Stock]

Supportstrukturen für E-Learning

Im Rahmen des Projekts digit@L liegt einer der Schwerpunkte im Ausbau des E-Learning-Supports (Projektbereich SUPPORT). Die Neuorganisation der zentralen E-Learning-Dienste der Technischen Informations- und Kommunikationsdienste (TIK) und des Zentrums für Lehre und Weiterbildung (zlw) ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung, denn die Verbindung von Mediendidaktik und allgemeiner Hochschuldidaktik sowie Medientechnik spielt bei der Unterstützung der Lehre eine besondere Rolle. Es wird angestrebt, dass die Beschäftigten beider Einrichtungen, unterstützt von wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen des Instituts für Erziehungswissenschaft, zu einem Team zusammenwachsen und so einen zentralen Anlaufpunkt („One-Stop-Shop“) für alle Lehrenden bieten, die Fragen zur Digitalisierung in der Lehre haben.

2022 haben die Einrichtungen daran gearbeitet, die Zusammenarbeit formal klarer zu strukturieren, und in Zusammenarbeit mit dem Agility-Lab einen Teamformierungsprozess gestartet, in dem Ziel, Rollen und Formen der Zusammenarbeit definiert werden. Ein Ergebnis der Kooperation von TIK und zlw sind die Workshops rund um „Gute ILIAS-Kurse“ (s. Kasten).

Produktion von Lehrvideos angelaufen

Die Unterstützung des Produktionsprozesses von Lehrvideos in allen Phasen der Entwicklung von der Idee bis zum fertigen Video fällt ebenfalls in die Verantwortung des TIK. Um möglichst viele Videos zügig erstellen zu können, ist ein strukturierter Ablauf notwendig. 2022 wurde der Produktionsprozess, strukturiert mit Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten, in JIRA abgebildet. Dies hilft dabei, die Übersicht über die etwa 30 geplanten Produktionen und ihren jeweiligen Status zu behalten. Die Lehrvideos sollen als freie Bildungsmaterialien (OER) veröffentlicht werden. Die ersten Videos zu "Brennstoffzelle. Laborversuch" (Institut für Physikalische Chemie) und "Drehmoment" (Institut für Technische und Numerische Mechanik) wurden bereits erstellt. 

Das Projekt

Das Projekt "digit@L – Boost.Skills.Support." wird seit 2021 von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre finanziert und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Das Projekt gliedert sich in drei Teilprojekte: Digital BOOST umfasst digital angereicherte Lernangebote für das erste Studienjahr, Digital SKILLS vermittelt digitale Schlüsselkompetenzen und Digital SUPPORT bezieht sich auf den Ausbau der technischen Infrastruktur und die Ergänzung um innovative Elemente. Das TIK übernimmt die technischen, organisatorischen und mediendidaktischen Aufgabenpakete. Gerade die Arbeitspakete zur Mediendidaktik werden gemeinsam mit dem zlw durchgeführt.

Die sechs wichtigsten Kennzeichen aus den insgesamt 24 Kriterien guter ILIAS-Kurse sind:

  1. Kurseinstieg:  Ein "Willkommen" und Informationen zu Ansprechpartnern (Dozenten/Dozentinnen und Tutoren/Tutorinnen), Lehrplan/Syllabus sowie Kontaktmöglichkeiten und Sprechzeiten sind vorhanden.
  2. Lernziele: Lernziele formulieren und im Kurs veröffentlichen (bzgl. der ganzen Veranstaltung sowie einzelner Module).
  3. Leistungsnachweise: Art, Anforderungen und Termine der Leistungsnachweise sind beschrieben (auf Startseite verlinkt), Prüfungskriterien werden angegeben. 
  4. Digitalisierung der Fachinhalte: Vorlesungsaufzeichnungen, Videos, Dokumente digital und barrierefrei im ILIAS-Kurs aufbereiten und bereitstellen.
  5. Kommunikation: Klare Kommunikationswege aufzeigen und Möglichkeiten anbieten, Fragen zu stellen und zu interagieren (z.B. Fragestunde, Forum, kollaboratives Arbeiten). 
  6. Gestaltung: Der ILIAS-Kurs ist übersichtlich gestaltet mit ILIAS-Strukturelementen (Akkordeon, Ordner, Unterseiten...) und die ILIAS-Objekte sind zweckdienlich eingesetzt. Rahmenbedingungen des Kurses sowie Aktuelles sind direkt auf der Startseite auffindbar.

Grundlage dieser Kriterien für gute ILIAS-Kurse bilden bestehende Kriterienkataloge in der Literatur sowie die für Lehrende zusammengestellten Empfehlungen des Rektorats für online angebotene Lehrveranstaltungen. Für die Evaluation wurden zusätzlich 52 ILIAS-Kurse analysiert. 

Aus den Erkenntnissen der Kurs-Evaluationen im Rahmen des Projekts entstand unter anderem die Workshop-Reihe „Fit in ILIAS“.

Kontakt

Dieses Bild zeigt David Boehringer

David Boehringer

Dr.

Abteilungsleiter NFL

Zum Seitenanfang